Pflegeausbildung: Klarheit für deinen Weg – die große Azubi-FAQ

Du startest in die Pflegeausbildung – und der Kopf ist voll mit Fragen? Hier bekommst du Antworten zu den Themen, die wirklich wichtig sind: Ausbildung, Dienstzeiten, Praxisanleitung, Prüfungsangst, Rechte, Verhalten im Team und mehr. Klar, ehrlich, motivierend – damit du dich sicherer fühlst und deinen Weg selbstbewusst gehst.
👉 Noch mehr praktische Hilfe bekommst du in meinen digitalen Begleitmaterialien für Pflege-Azubis – schau einfach mal rein!

 

1. Ausbildungsstart & Ablauf

Wie läuft die Pflegeausbildung ab?

Die Pflegeausbildung dauert drei Jahre und ist generalistisch aufgebaut. Du durchläufst verschiedene Bereiche – wie Krankenhaus, Pflegeheim und ambulante Pflege. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Am Ende bekommst du den Abschluss als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. 👉 Noch mehr Orientierung bekommst du in meinem E-Book „Ausbildungsstart“ direkt auf der Webseite.

Was passiert in der Probezeit?

Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit. In dieser Zeit wird geprüft, ob du für den Pflegeberuf geeignet bist – und ob du dich wohlfühlst. Auch du kannst in dieser Phase noch ohne Angabe von Gründen kündigen. 

Wie ist das mit Theorie und Praxis?

In der Schule lernst du Fachwissen – auf Station setzt du es praktisch um. Beide Teile gehören zur Ausbildung. Wichtig ist, dass du erkennst, wie beides zusammenhängt. 

Was ist eine Praxisanleitung – und wie oft habe ich die?

Praxisanleiter*innen begleiten dich im Einsatz. Du hast Anspruch auf mindestens 10 % deiner Praxiszeit als gezielte Anleitung. Nutze diese Zeit für Fragen und Übungen. 👉 Was gute Anleitung ausmacht, erfährst du im E-Book.

2. Arbeitszeiten & Pflichten

Wie sind die Dienstzeiten in der Pflegeausbildung?

Je nach Einsatz hast du Früh-, Spät- oder auch Nachtdienst. Der Frühdienst startet oft gegen 6 Uhr. Nachtdienst darfst du nur machen, wenn du volljährig bist. 

Wie funktioniert das mit der Krankmeldung?

Wenn du krank bist, musst du dich am selben Tag bei Praxisstelle und Schule melden. Eine Krankschreibung brauchst du meist ab dem ersten Tag. 👉 Wichtige Regeln zu Fehlzeiten stehen im E-Book.

Was passiert, wenn ich zu viele Fehltage habe?

Pro Einsatz darfst du höchstens 25 % fehlen. Wenn du darüber liegst, kann es sein, dass du den Einsatz wiederholen musst. Insgesamt darfst du während deiner Ausbildung sogar nur 10% fehlen. 👉 Was genau zählt, erfährst du im E-Book.

Wie viele Urlaubstage habe ich?

Du hast als Azubi mindestens 24 Werktage Urlaub – oft mehr. Wichtig: Urlaubsanträge müssen frühzeitig gestellt und genehmigt werden.

3. Verhalten & Auftreten

Was darf ich als Azubi in der Pflege überhaupt machen?

Du arbeitest unter Anleitung. Du darfst Tätigkeiten übernehmen, die deinem Ausbildungsstand entsprechen. Nie darfst du allein etwas tun, was du noch nicht gelernt hast.

Welche Pflichten habe ich als Pflegeazubi?

Pünktlichkeit, Lernbereitschaft und ein sorgfältig geführtes Ausbildungsnachweisheft gehören zu deinen Pflichten. Melde dich aktiv, wenn du etwas nicht verstehst.

Was ist beim Verhalten im Team wichtig?

Respekt, Höflichkeit und Zuverlässigkeit sind das A und O. Zeige, dass du bereit bist zu lernen – und sei offen für Rückmeldungen.

Gibt es eine Kleiderordnung in der Pflege?

In der Regel bekommst du Dienstkleidung gestellt. Achte auf Hygiene, kurze Fingernägel und gebundene Haare – dein Auftreten zählt.

4. Lernen & Prüfungen

Wie schreibe ich den Ausbildungsnachweis richtig?

Der Ausbildungsnachweis muss regelmäßig, sachlich und vollständig geführt werden. Viele Schulen fordern ihn monatlich ein.

Wie gehe ich mit Prüfungsangst um?

Lern regelmäßig, nicht nur kurz vor Prüfungen. Sprich mit Lehrkräften, wenn du unsicher bist. Prüfungsangst ist normal – du bist nicht allein.

Was sollte ich in der ersten Woche beachten?

Sei offen, frag nach und schreib dir alles auf. Niemand erwartet, dass du alles sofort kannst – aber Interesse und Haltung zählen.

Was gehört zur professionellen Haltung?

Verantwortung, Mitgefühl und Zuverlässigkeit. Deine Sprache, dein Auftreten und deine Einstellung machen den Unterschied.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.